
£ 2,500,000 submarine air raid shelter destroyed in a second
Diese Seiten aus einer britischen Illustrierten über die Sprengung der Hamburger Ubootbunker im November 1945 brachte unser Kamerad Rudolf Zeilhofer 1947 aus der Kriegsgefangenschaft mit heim!

Seeschlachten aus dem Isarwinkel
Bericht über Claus Bergen, Ehrenmitglied der ersten Münchener Ubootkameradschaft.

Alois Unterleitner war ein Ubootfahrer des 1. Weltkriegs und Mitglied der Ubootkameradschaft München. Er fuhr auf SM U-Kreuzer 139.Tölzer Kurier, 09.03.1973

Rudolf Bohusch, 1. Vizepräsident der MK Korneuburg und Vizepräsident des ÖMV verstarb im November 1985. Er war ein Ubootfahrer des 2. Weltkriegs, Mitglied der Ubootkameradschaft München und fuhr auf U-440 (1942/1943) und U-774 (1943/1944). Von beiden Booten, die jeweils ohne Überlebende versenkt wurden, wurde er rechtzeitig versetzt!

Der bekannte Kabarettist Jürgen Scheller war ein Ubootfahrer des 2. Weltkriegs und Mitglied der Ubootkameradschaft München. Er fuhr 1941/1942 als II WO auf U-69 und 1942/1943 als II WO auf U-558, das am 20. Juli 1943 nordwestlich von Kap Ortegal / Spanien in der Biskaya versenkt wurde. Jürgen Scheller gehörte zu den fünf überlebenden und wurde erst am nächsten Tag gerettet!

Rund 100 Verwandte, Freunde, Kollegen kamen zur Beisetzung des beliebten Darstellers. Für die Ubootkameradschaft München nahmen der damalige 1. Vorsitzende FKpt. Hans-Jürgen Mai und unser Ehrenvorsitzender Dr. Wolfgang Pohl an der Trauerfeier teil.

Pfaffenhofener Maler Viktor Gernhard mit Marinebildern erfolgreich
Viktor Gernhard fuhr während des 2. Weltkriegs auf Zerstörern und gehörte der Ubootkameradschaft München an. Er hat u.a. die Serie 100 Jahre deutsche Unterseeboote gemalt! Siehe dazu unsere Bildergalerie.
The Independent, 25.08.1998 Admiral Otto Kretschmer

Tall, polite, formal, a disciplinarian, Kretschmer was highly skilled and courageous. He was one of the handful of U-boat commanders to survive the Second World War. Anlässlich des Todes von Otto Kretschmer veröffentlichte The Independent bereits einen Nachruf, bevor der Tod Kretschmers überhaupt in Deutschland bekannt wurde.

#
86-jähriger Otto Kretschmer starb nach Sturz von einer Schiffstreppe im Klinikum. Die Straubinger Rundschau berichtete erst Wochen nach dem Tod Otto Kretschmers über seinen tragischen Unfall auf der Stelling eines Donauschiffes. Die Familie hatte um Rücksichtnahme gebeten, um die Beisetzungsfeierlichkeiten in aller Stille begehen zu können.
Unser Ehrenvorsitzender Dr. Pohl war im Kriegsgefangenenlager in Bowmanville /Kanada Adjutant von Otto Kretschmer, der die deutsche Lagerleitung innehatte.

In der Wingst trafen sich britische und deutsche Kriegsveteranen. An diesem Treffen der britischen und deutschen Kriegsveteranen (U-1271) nahm auch Karl Huber, Mitglied der Ubootkameradschaft München, teil, der als Torpedomechaniker u.a. auf U-1271 gefahren war. Er ist auf dem Zeitungsfoto ganz links zu sehen.

Lieutenant-Commander Canon Rupert Lonsdale, wartime submariner, died on April 25 aged 93. He was born on May 5, 1905. Nachruf auf Lieutenant-Commander Rupert Lonsdale, dem einzigen britischen Kriegsschiff-Kommandanten, der während des 2. Weltkriegs sein Boot HMS SEAL an den deutschen Gegner übergeben musste.

Hellmuth Kirchammer, Mitglied der Ubootkameradschaft München, fuhr während des 2. Weltkriegs als II WO auf U-154 (1942) sowie als I WO auf U-3501 (1943 / 1944) und U-3517 (1944 / 1945). Der langjährige Regisseur des Salvatorspiels am Nockerberg verstarb in München.

Nach 55 Jahren wird Herbert Guschewski von Kriegserlebnissen eingeholt: Zeitungsbericht über Herbert Guschewski und seine Dienstzeit auf Unterseebooten.
Siehe dazu auch in "Erfahrungsberichte" seinen Artikel "Der Untergang der beiden deutschen Unterseeboote U 602 und U 869".

Herbert Guschewski war bei Fernseh-Interview in Kiel - Offene Frage: Wie sank U-Boot U 869? Spiegel-TV dreht Fortsetzung über die Entdeckung des deutschen Unterseebootes U 869, an dessen letztem Einsatz Herbert Guschewski wegen eines Lazarettaufenthalts nicht teilnahm.

At 30 October 1942 HMS Petard forced U-559 to the surface: A long time secret was lifted concerning Enigma codes seized by a crew of HMS Pedard. AB Grazier, Lt Antony Fasson and Naafi canteen assistant Tommy Brown lost their lives during this action. Our passed away comrade Edwin Bender was a crewmember of U-559 and had no knowledge about the seized Enigma codes until this article was published!

Am 30.10.1942 zwang HMS Petard U-559 zum Auftauchen: Eines der bestgehüteten Geheimnisse des 2. Weltkriegs wurde erst um 1999 bekannt! Colin Grazier, Lt. Antony Fasson und Tommy Brown von der HMS Petard erbeuteten die Enigma-Codes vom sinkenden U-559, verloren dabei aber ihr Leben. Unser mittlerweile verstorbener Kamerad Edwin Bender gehörte zur Besatzung von U-559 und erfuhr erst durch diesen Artikel von den erbeuteten Enigma-Codes!

Divers solve sunken U-boat mystery. The wreck of U-297 was discovered and identified in May 2000 by Ian Trumpness and Kevin Heath of Stromness. It had been listed on fishing charts but believed to be an unknown fishing vessel. It lies in 285 feet of water. Sunk on 6 Dec, 1944 in the North Atlantic, 16 miles west of Yesnaby in the Orkney Islands, by 6 depth charges from a British Sunderland aircraft (Sqdn. 201). 50 dead (all hands lost). (FDS/NHB, April 1997). Source: http://uboat.net/boats/u297.htm

Report about the movie U-571: The Report also mentions the true story behind the movie as written in Navy News, September 1999 about HMS Petard and U-559.

Bericht über die Bergung der USS H. L. HUNLEY, die 1864 im US-Bürgerkrieg sank.

U-Boot-Veteran bangt mit den Männern der "KURSK". Hermann Wien, Mitglied der Ubootkameradschaft München, konnte sich gut vorstellen, was die Matrosen des auf Grund gelaufenen Atom-U-Boots "KURSK" fühlten.

Gerd Kelbling aus Dießen war bis zu seinem Tod Mitglied der Ubootkameradschaft München. Der damalige Kapitänleutnant und Kommandant von U-593, der mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet wurde, berichtet der SZ anläßlich des Unglücks der russischen KURSK. Er wird 30 Stunden unter Wasser nie vergessen

Subhas Chandra Bose wollte Freiheit für Indien. Mit Gandhi hatte er ein Ziel, aber den anderen Weg
Sonderseite der Augsburger Allgemeinen zum Thema Bose und dessen Einsatz für Indien, die Rolle eines deutschen U-Boots und die Verbindungen zu Augsburg und Schwaben. Als Zeitzeuge kam auch unser verstorbener Kamerad Hermann Wien, Obermaschinist auf U-180, zu Wort.

Die Besatzung von U-181 traf sich in Bad Camberg mit dem Texaner Carl Evans, dem Enkel des Kapitäns der SS FORT LEE. Dieses Schiff war 1944 von U-181 im Indischen Ozean versenkt worden. Die gesamte Besatzung war zuvor in die Rettungsboote gegangen und wurde von der Ubootbesatzung mit Zigaretten, Lebensmitteln und Signalpistole versorgt. An dem Treffen nahm auch unser verstorbener Kamerad Günter Bartussek teil, der den motorlosen Kleintragschrauber des Bootes, die "Focke-Achgelis Fa 330" - genannt "Bachstelze" - flog.

Herbert Guschewski und die U 869: Geschichte ohne Ende. Nach dem Untergang der russischen KURSK wurde im Jahr 2000 ein aktualisierter Beitrag über U-869 von Spiegel-TV gesendet. Herbert Guschewski war überwältigt von der Fülle der Briefe, die er danach erhielt.

Discovered in an attic in Yorkshire, remarkable pictures of a U-boat crew that sank 19 Allied ships. The rediscovered pictures on board U 564 (CO Reinhard Suhren) were taken by a cameraman assigned to the submarine in 1942 to send propaganda photos back to Berlin. Lawrence Paterson sent us copies of these photographs as well as the Daily Mail report.

U 20, ein Boot der Klasse 206, wird in Emden abgewrackt. Der Turm des Bootes ging später nach Stockach, der Patenstadt des Unterseebootes U 23, und wurde dort vor der Sparkasse aufgestellt.

Nach der Entdeckung der beiden "SEEHUNDE" in der Ostsee hat Autor Egbert Thomer für die Seekiste einen Bericht über deutsche Kleinkampfverbände im 2. Weltkrieg zusammengestellt. Interessante Zusammenfassung über deutsche Kleinkampfverbände der Kriegsmarine.

Zurück nach 56 Jahren: Am 11. Mai 2001 hob der Marine-Schwimmkran HIEV 2,6 Seemeilen (ca. 4,3 Kilometer) südöstlich von Großenbrode einen nahezu unbeschädigten SEEHUND aus zwölf Metern Wassertiefe. Nur wenige Tage zuvor hatte das Vermessungsschiff DENEB das kleine U-Boot bei einer Steinfelduntersuchung entdeckt. Für Eberhard Schmiel war es bereits die zweite Bergung eines Seehunds. Fachkundig unterstützt wurde er von unserem Mitglied Klaus Mattes, der ein sehr interessantes Buch über den Seehund geschrieben hat.

Besuch aus Amerika hat dieser Tage SPD-Stadtrat Herbert Guschewski erhalten: Der Taucher Richard Kohler, Buchautor Robert Kurson und Bärbel Bowling, deren Bruder wie Guschewski zur Besatzung des U-Bootes U-869 gehörte, besuchten Herbert Guschewski in Memmingen. Alle drei beschäftigen sich mit der Geschichte von U-869. Es wurde während des Krieges vor der amerikanischen Ostküste versenkt. Kurson schreibt nun ein Buch darüber.

Internationales Treffen findet vom 2. bis 5. Mai in der Niha statt. Die Ubootkameradschaft München organisiert das Internationale Ubootfahrertreffen 2002 in Passau.

Die ersten Tage im Amt des gerade gewählten OB: Die Begrüßung der Teilnehmer des Internationalen Ubootfahrertreffens gehörte zu den ersten Amtshandlungen des neuen OB Zankl.

Das Internationale Ubootfahrertreffen und die Passauer Dult - Kurzbericht über das Treffen und ein schönes Foto unserer amerikanischen Freunde auf der Dult.

Spende von den Teilnehmern des Internationalen Ubootfahrertreffens übergeben.

Reportage über U 999 und den Kommandanten Wolfgang Heibges: Wie ein junger U-Boot-Kommandant im März 1945 fünfzig Zivilisten aus der Danziger Bucht rettete.

Der 83-jährige Herbert Guschewski berichtet in neuem Buch über den Untergang des U-Bootes U 869. Er taucht als wichtiger Zeitzeuge in dem neuen Buch "Im Sog der Tiefe" auf. Es handelt vom rätselhaften Untergang des U-Bootes U-869.