Klaus Mattes und der Seehund (Typ 127)
Klaus Mattes, Jahrgang 1940, gehörte der Luftwaffencrew IV/60 an und war Zeitsoldat (Saz 2). Sein Interesse an Marinegeschichte und Technik führte zu diesem Standardwerk über das Kleinuboot Typ 127 (vorherige Bezeichnung XXVII B5), das besser bekannt ist als "Seehund". |
![]() |
Die Seehunde
Klein-U-Boote
Der zweite Weltkrieg näherte sich seinem Ende, der vollkommene Zusammenbruch des Dritten Reichs stand bevor. Angesichts der fast völligen Ausschaltung kampffähiger Unterwasserschiffe, der anhaltenen U-Boot-Verluste und der Furcht vor einer weiteren Invasion der Alliierten, suchte Deutschlands Kriegsmarine nach Wegen, im Kampf zur See wenigstens auf einigen Kriegsschauplätzen nach einmal initiativ zu werden. Eine der dazu eingesetzen Waffen waren 2-Mann-U-Boote des Kommandos der Kleinkampfverbände - die Seehunde.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Mittler & Sohn (1995)
ISBN-10: 3813204847
ISBN-13: 978-3813204841